Umgebung

Wo wir uns befinden und was sehenswert ist

Brixen

Die Bischofsstadt Brixen liegt auf 660 m Meereshöhe im wunderschönen Eisacktal. Kunst, Kultur und Geistesgeschichte haben in Brixen einen wichtigen Platz. Die über 1000 Jahre alte Südtiroler Stadt – übrigens die älteste Stadt Tirols – war Reisestation der Kaiser und prunkvolle Bischofsstadt.
 
Details
 
 

Klausen

Im Herzen des unteren Eisacktales, auf 523 Metern Höhe, liegt das malerische Künstlerstädtchen Klausen.
Das bezaubernde Landschaftsbild der Stadt am Eisack, samt seinen gastfreundlichen Bewohnern, schmucken Häusern und gotischen Kirchen, hat in der Vergangenheit auch den einen oder anderen bekannten Künstler an den Eisack gelockt – war es doch kein geringerer als Albrecht Dürer, welcher im 15.Jahrhundert Klausen öfters besuchte.
 
Details
 
 

Bozen

Bozen ist ein Schmelztiegel der Kulturen und Gegensätze: Deutsche und Italiener leben hier mit- und nebeneinander. Alpine und mediterrane Lebensart, Bräuche und Gewohnheiten verflechten sich. Diese besondere Symbiose zeigt sich im kulturellen, kunsthistorischen und gastronomischen Angebot.
 
Details
 
 

Ötzi-Museum

Allemal ein Besuch Wert ist der „Mann aus dem Eis“, der im Archäologiemuseum in Bozen ausgestellt ist Der „Ötzi“ zählt mittlerweile zu den bekanntesten Mumien der Welt, die in vollständig erhaltener Kleidung und Ausrüstung im Gletscher überdauerte.
 
 

Brixner Dom

Der Dom zu Brixen ist die größte Kirche Brixens und war bis 1964 Bischofssitz. Obwohl der Bischof heute in der Landeshauptstadt Bozen wohnt, werden heute noch Bischofsweihen und andere hohe religiöse Feste vom Bischof im Dom zu Brixen zelebriert. Somit ist der Dom von Brixen auch heute noch die ranghöchste Kirche Südtirols. Sehenswert ist auch der angeschlossene Kreuzgang.
 
 

Hofburg Brixen

Sie ist die ehemalige Residenz der Bischöfe. Heute ist in ihr das Diözesanmuseum untergebracht. Auf drei Etagen und in insgesamt 70 Ausstellungsräumen sieht man Kunstobjekte aus Mittelalter und Neuzeit, Schätze aus dem Domschaft der Brixener Fürstbischöfe sowie eine hochinteressante Krippensammlung und Werke von Tiroler Künstlern des 19. Jahrhunderts.
 
 

Koster Neustift

Kloster Neustift ist ein Stift der Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren in Neustift bei Brixen, Gemeinde Vahrn in Südtirol (Italien). Heute ist es ein Bildungshaus, es befinden sich dort ein Schülerheim und eine Privatschule. Weiters führen die Chorherren in Neustift einen Weinkeller. Vor allem deren Weißweine - der Sylvaner, der Müller Thurgau und der Kerner sind bekannt.
 
 

Mineralienmuseum Teis

Das Mineralienmuseum befindet sich im Zentrum von Teis, am Eingang des Villnößtales. Paul Fischnaller ist der "Strahler", der Mineraliensucher und -sammler, der die prächtigen Mineralien zutage zu befördern weiß und die ausges